Fachbereich Kieferorthopädie: Eine kurze Erklärung

Fachbereich Kieferorthopädie: Eine kurze Erklärung

Ein schönes Lächeln wird oft mit blühender Gesundheit in Verbindung gebracht. Hierbei geht es nicht nur um den ästhetischen Aspekt, sondern die Mundgesundheit spielt eine wichtige Rolle für das allgemeine Wohlbefinden eines Menschen. Denn Zahnfehlstellungen können sehr oft zu Zahnproblemen wie Karies, Zahnfleischerkrankungen und Schwierigkeiten oder Schmerzen beim Kauen führen. Allerdings wird nicht jeder mit geraden Zähnen geboren. Wenn man einen schlechten Biss oder große Lücken zwischen den Zähnen hat, empfiehlt es sich einen Zahnarzt aufsuchen, der auf kieferorthopädische Behandlungen spezialisiert ist.

Ein Kieferorthopäde ist ein Zahnarzt, der für die Diagnose, Vorbeugung und Behandlung von Zahn- und Kieferunregelmäßigkeiten ausgebildet ist. Der Kieferorthopäde korrigiert bestehende Zahnfehlstellungen und ist darauf spezialisiert, Probleme zu erkennen, die sich in Zukunft entwickeln könnten. Kieferorthopäden arbeiten mit Menschen aller Altersgruppen, von Kindern bis zu Erwachsenen.

Was macht ein Kieferorthopäde?

Ein Kieferorthopäde wie zum Beispiel Turan Kieferorthopädie München erstellt anhand einer vorangehenden Untersuchung und präzisen Diagnostik des Patienten bei Bedarf festsitzende und herausnehmbare zahnmedizinische Geräte wie festsitzende Zahnspangen (Brackets), herausnehmbare Spangen, Bänder und Zahn-Stabilisatoren, um die Position der Zähne im Mund zu verändern und dadurch Zahnanomalien wie schiefe Zähne, Überbiss oder Unterbiss, Kieferfehlstellungen und so weiter zu korrigieren.

Das Ziel der kieferorthopädischen Behandlung ist es, den Biss des Patienten durch eine optimal abgestimmte Therapie auf eine gesunde, funktionale und ästhetische Art zu verbessern. Ein gesunder Biss sorgt dafür, dass man richtig essen, kauen und sprechen kann. In der Vergangenheit wurde der Besuch bei einem Kieferorthopäden mit Kindern oder Teenagern in Verbindung gebracht, da eine kieferorthopädischen Behandlung idealerweise zwischen dem 8. und 9. Lebensjahr startet. Kieferorthopäden können jedoch Zahnprobleme in jedem Alter korrigieren.